Bei einem komplexen Unterfangen wie der Vermarktung und dem Verkauf eines Hauses, Grundstücks oder einer Wohnung gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Manches ist spezifisch für den Einzelfall und lässt sich nicht allgemein festlegen, aber die wichtigsten Faktoren hat immowissen.com für Sie in einer Checkliste für den Immobilienverkauf zusammengefasst.
Auf der Checkliste für den Immobilienverkauf stehen zuoberst die Unterlagen
Bevor Sie mit der eigentlichen Vermarktung Ihrer Immobilie beginnen können, müssen Sie alle benötigten Unterlagen zusammentragen. Manches brauchen Sie für das Exposé, anderes dient als Nachweis oder Auskunft für den Käufer. Unserer Checkliste für den Immobilienverkauf entnehmen Sie, welche Dokumente unter anderem dazugehören.
Grundriss und Grundbuchauszug: Dies sind die wohl wichtigsten Unterlagen für den Verkauf einer Immobilie. Sie werden Ihnen vom zuständigen Amtsgericht ausgestellt.
Energieausweis: Ein weiteres Pflichtdokument für den Immobilienverkauf ist der Energieausweis. Er beinhaltet Informationen über die allgemeine Energieeffizienz und die ökologischen Eigenschaften des Hauses. Ausgestellt wird ein Energieausweis in der Regel von staatlich anerkannten Technikern, Handwerksmeistern und Hochschulabsolventen des Bau- oder Architekturwesens.
Wertgutachten: Um den Verkaufspreis zu bestimmen und zu begründen, sollten Sie Ihrem Exposé ein Wertgutachten beifügen. Die Bewertung von Immobilien erfolgt entweder durch zertifizierte Gutachter oder den Immobilienmakler. Ersterer ist kostenpflichtig, letzterer wird die Wertermittlung in der Regel kostenlos übernehmen, wenn Sie ihn ohnehin mit der Vermarktung der Immobilie beauftragt haben. Die Verwendung von Online-Tools zur Bewertung kann einen ersten Richtwert liefern. Dieser ist allerdings nur wenig aussagekräftig, da hierbei oft entscheidende Faktoren wie Zustand oder Ausstattung der Immobilie außer Acht gelassen werden.
Baugenehmigung und Bebauungsplan: Diese Unterlagen sind von besonderer Bedeutung, wenn Sie ein Grundstück verkaufen. Doch auch bei einem Hausverkauf sollten Sie nicht fehlen, etwa falls Kaufinteressenten Änderungen vornehmen möchten. Den Bebauungsplan benötigen Sie außerdem für das Finanzamt.
Zu den weiteren Dokumenten, die für einen Immobilienverkauf auf Ihrer Checkliste stehen sollten, zählen die Nebenkostenabrechnung und die Auflistung der laufenden Kosten, Nachweise über die letzten Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie eine Liste mit eventuellen Mängeln. Bei Eigentumswohnungen benötigen Sie außerdem die Teilungserklärung, die Gemeinschaftsordnung, die Wohngeldabrechnung und den Wirtschaftsplan.
Auch die richtige Vermarktung gehört auf die Checkliste für den Immobilienverkauf
Nachdem Sie alle benötigten Unterlagen zusammengetragen und diese in anschaulicher Form für das Exposé Ihres Hauses aufgearbeitet haben, geht es an die Vermarktung. Auch hierbei sollten Sie einige Punkte auf Ihrer Checkliste zum Immobilienverkauf vermerken. Beauftragen Sie hierfür einen Immobilienmakler, wird sich dieser darum kümmern. Bei der Wahl des richtigen Maklers sollten Berufserfahrung, Kenntnis des regionalen Immobilienmarktes, Referenzen und selbstverständlich auch die verlangte Provision eine Rolle spielen. Am besten holen Sie sich die Angebote verschiedener Sachkundiger ein und vergleichen sie.
Führen Sie den Immobilienverkauf in Eigenregie durch, brauchen Sie dazu Zeit und Fachwissen. Fragen Sie sich zunächst, welche Käufer an Ihrer Immobilie interessiert sein könnten und berücksichtigen Sie dies bei der Präsentation. Anschließend kümmern Sie sich um die Verkaufskanäle. Schalten Sie hierfür Anzeigen auf den entsprechenden Online-Portalen und gegebenenfalls auch in regionalen Zeitungen oder Zeitschriften. Auf jeden Fall sollten Sie auch ein professionelles Exposé anfertigen, das Sie Interessenten überreichen können. Wer keine Erfahrung mit Vermarktung hat, kann dabei auf die Hilfe eines Maklers zurückgreifen.
Die Verkaufsverhandlungen als Teil der Checkliste für den Immobilienverkauf
Gibt es Interessenten für Ihre Immobilie, stehen Besichtigungen an. Bereiten Sie sich gut darauf vor, indem Sie Unterlagen bereithalten. Berücksichtigen Sie auch eventuell auftretende Fragen der Interessenten, zum Beispiel über Bausubstanz, mögliche Umbauoptionen oder ähnliches. Geben Sie Auskunft über die Lage, die umliegende Infrastruktur und stellen Sie vor allem Alleinstellungsmerkmale heraus, die andere Objekte in der Umgebung nicht bieten. Hierzu zählen etwa ein großer Garten oder eine Dachterrasse. Überlegen Sie sich außerdem, die Immobilie möbliert zu präsentieren. Sogenanntes „Home Staging“ wie zum Beispiel ein eingerichtetes Kinderzimmer oder eine gemütliche Sitzecke vor einem Kamin regt die Fantasie der Interessenten an.
Es ist nicht sicher, dass Ihre Preisvorstellung dem tatsächlichen Kaufpreis entspricht. Je nach Zahl der Interessenten kann es Verhandlungen nach unten oder nach oben geben. Legen Sie für sich selbst vorher fest, welches Ihre untere Grenze ist. Gehen Sie anschließend offen in die Verhandlungen, behalten Sie sich aber Bedenkzeit vor. Holen Sie sich außerdem Auskunft über die Bonität der Interessenten ein, um sicherzustellen, dass sie die Immobilie auch wirklich finanzieren können: Eine Finanzierungsbestätigung vom Käufer sollte demnach auch auf Ihrer Checkliste für den Immobilienverkauf stehen.
Die letzten Termine auf Ihrer Checkliste für den Immobilienverkauf
Um Ihren Immobilienverkauf abzuschließen, müssen Sie einen Notar hinzuziehen. Dieser erstellt und beglaubigt die nötigen Verträge und veranlasst den Eintrag ins Grundbuch. Stellen Sie beim Kaufvertrag sicher, dass in ihm alle wichtigen Punkte niedergeschrieben sind, die Sie mit dem Käufer besprochen haben, um finanzielle und rechtliche Risiken zu vermeiden. Auch das Übergabeprotokoll sollte genau ausgearbeitet sein und keinen Interpretationsspielraum lassen.
Für weitere Informationen und bei Fragen zur Checkliste für den Immobilienverkauf, können Sie das Team von immowissen.com jederzeit kontaktieren. Egal, ob per E-Mail oder per Telefon: Unsere Experten beantworten gern Ihre Fragen!