Mit welchen Erwartungen sehen sich Immobilienmaklern in der Zukunft konfrontiert? Diese Frage kann eine aktuellen Forsa-Studie beantworten, in der Kunden vor allem den ersten Eindruck und eine umfassende Marktkenntnis als entscheidende Faktoren angegeben haben. Hinzu kommen eine fundierte Preisermittlung sowie die Prüfung aller vertraglichen Details, die Makler für Immobilieneigentümer leisten sollten.
Der Zugewinn an Neukunden ist für Immobilienmakler ein elementares Geschäft, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Dabei müssen sich Makler stets die Frage stellen, welche Anforderungen Immobilienverkäufer in diesem Kontext erfüllt sehen wollen, um einen Auftrag zu erteilen. Eine aktuelle Forsa-Studie kann in dieser Hinsicht eine Hilfestellung leisten.
Immobilien-Makler: Erster Eindruck und Marktkenntnis für Kunden entscheidend
Bei aller Kompetenz eines Immobilienmaklers zählt immer noch der erste Eindruck. Hier gilt es schon mit einem überzeugenden Auftritt, Freundlichkeit und Kompetenz zu punkten. Für die meisten Befragten (95 Prozent) besitzt die aktuelle Marktkenntnis einen besonders hohen Stellenwert, zudem ist für 88 Prozent eine fundierte Preisermittlung besonders wichtig.
Eine fachkundige Prüfung aller vertraglichen Details (91 Prozent), ein umfassendes Netzwerk (76 Prozent) sowie natürlich die Erzielung eines möglichst hohen Preises (91 Prozent) sind weiteren Anforderungen, die an den Immobilienmakler gestellt werden. Die Mischung aus spürbarer Leidenschaft und Kompetenz kommt bei Immobilienverkäufern besonders gut an.