Bei einem Verkauf einer Immobilie spielen bei der Wertermittlung zahlreiche Faktoren eine zentrale Rolle. Trotz eines sehr dynamischen Marktes vor allem in den Metropolen hierzulande bleibt die Lage einer Immobilie das wichtigste Kriterium bei der Wertermittlung. Eine ausgezeichnete Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur, Schulen und Kitas sowie attraktive Grün- und Freiflächen leisten ihren Beitrag zur Wertsteigerung. Nicht unerheblich ist das Alter und in diesem Kontext der Modernisierungsgrad, der den Preis entweder in die Höhe oder deutlich senken kann.
Eine realistische Markteinschätzung liegt in der Hand des Immobilienmaklers, der verschiedene Faktoren zu berücksichtigen hat. Während private Verkäufer in der Regel einen viel zu hohen Preis ansetzen und sich über eine mangelnde Nachfrage wundern, können Makler den gesamten Wert deutlich besser einschätzen. Laut einer aktuellen Umfrage fällt den unterschiedlichen Faktoren ein besonderer Stellenwert zu, aber die Lage bildet immer das zentrale Kriterium bei der Wertermittlung.
Immobilien Wertermittlung: Die Lage bleibt das wichtigste Kriterium
Selbstverständlich sind lokale Gegebenheiten immer wieder zu berücksichtigen. Ein konstant hohe Nachfrage in Metropolen wie Berlin, München, Frankfurt oder Hamburg macht sich auch bei der Preispolitik bemerkbar. Aber eben auch hier gibt es entscheidende Unterschiede, wenn die Lage bei der Wertermittlung berücksichtigt wird. Eine ausgezeichnete Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur, Schulen und Kitas sowie attraktive Grün- und Freiflächen sind Faktoren, die sich für eine Immobilie beim Verkauf auf jeden Fall auszahlen werden.
Anhand von Verkäufen in der Nachbarschaft und aktuellen Trends auf dem Markt kann der Makler einen realistischen Preis für jede Immobilie entwickeln. Hinzu kommen Bauart, die Größe der Immobilie, Ausstattungsniveau und Modernisierungsgrad sowie das Alter, das beim Preis berücksichtigt werden muss. Ohne Kenntnisse dieser Details, lässt sich nur schwer der wahre Wert einer Immobilie ermitteln.