• Home
Samstag, Februar 27, 2021
No Result
View All Result
  • Immobilien Investments
    • Preisfindung
    • Verkauf
    • Immobilienbewertung
  • Immobilien-News
  • Immobilienwissen
    • Immobilienmakler
    • Sanierung
    • Hauskauf & Bauen
    • Steuern
    • Recht & Immobilienrecht
  • Miete & Vermietung
  • Immobilien Investments
    • Preisfindung
    • Verkauf
    • Immobilienbewertung
  • Immobilien-News
  • Immobilienwissen
    • Immobilienmakler
    • Sanierung
    • Hauskauf & Bauen
    • Steuern
    • Recht & Immobilienrecht
  • Miete & Vermietung
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Immobilieneigentümer müssen Kosten für selbständigen Fensterwechsel übernehmen

15, Oktober 2019
in Immobilien-News
0
Vorsicht: Wer beispielsweise im Rahmen einer Kernsanierung die Fenster gleich mit auswechselt und die Kosten von Rücklagen der Eigentümergemeinschaft erstattet haben möchte, muss sich das vorher genehmigen lassen. Hier eine kernsanierte Albauwohnung in Berlin Prenzlauer Berg. (Foto immow)

Vorsicht: Wer beispielsweise im Rahmen einer Kernsanierung die Fenster gleich mit auswechselt und die Kosten von Rücklagen der Eigentümergemeinschaft erstattet haben möchte, muss sich das vorher genehmigen lassen. Hier eine kernsanierte Albauwohnung in Berlin Prenzlauer Berg. (Foto immow)

1
SHARES
33
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf WhatsappTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedinTeilen auf EmailTeilen auf Xing

So manch eifriger Immobilieneigentümer mag die jährlich Eigentümerversammlungen der WEG, also der Wohneigentümergemeinschaft, nicht abwarten. Denn Beschlüsse herbeizuführen kann nervig sein. E-Mails müssen geschrieben, Abstimmungen abgewartet werden. Gutachten müssen eingeholt werden. Preisangebote vorgelegt und verglichen werden.

Doch wenn Eigentümer ohne Beschlussfassung einer WEG einfach Erneuerungen oder Sanierungen am Gemeinschaftseigentum vornehmen, erfolgt dies in der Regel auf eigene Rechnung. Nachträglich schnell die Rechnungen an die Hausverwaltung schicken, geht meist nicht auf. Das teilte nun die Wüstenrot Immobilien GmbH mit.

Denn was die Eigentümergemeinschaft nicht abgestimmt habe, könne auch nicht von dieser dann kostenmäßig für Miteigentümer übernommen werden.

Heißt: Wechsele ein Eigentümer beispielsweise eigenmächtig die Fenster aus oder lasse den Balkon neu fließen, könne er hinterher nicht zur Hausverwaltung gehen und um Kostenübernahme bitten.

Dies gelte auch für den Fall, dass der Eigentümer sich selbst in einer dringenden Situation befunden habe. Dazu könnten beispielsweise kaputte Fenster zählen.

Dies habe nun der Bundesgerichtshof mit seinem Urteil V ZR 254/17 beschlossen. Dem Gerichtsurteil zugrunde lag der Fall eines Immobilieneigentümers, der alte kaputte Holzfenster für 5500 Euro in Dreifachverglaste auswechselte. Anschließend bat er die Miteigentümer des Hauses, die Kosten zu übernehmen. Das lehnten diese jedoch ab und der Fall ging vor Gericht.

Der Richtige Weg wäre gewesen: Erst einen Antrag an die Miteigentümer zur Kostenübernahme stellen. Verschiebt die Hausverwaltung eine Entscheidung auf einen langen Zeitraum, da beispielsweise die letzte Eigentümerversammlung noch nicht lange her wer, könnte der Eigentümer auf eine außerplanmäßige erneute Eigentümerversammlung drängen.

Da dies aber meist schwierig ist, zumal virtuelle Eigentümerversammlungen immer noch nicht erlaubt sind, bliebe dem Eigentümer nur noch der gerichtliche Weg. Sprich: Er könnte, so Wüstenrot, dann klagen.

Die hohen Richter begründeten ihre Entscheidung auch damit, wonach die Hausverwaltungen und Miteigentümer eine solide jährliche Finanzplanung benötigten. Dies ginge aber nicht, wenn Eigentümer relativ willkürlich nach ihrem eigenen Bedarf Rechnungen einreichen würden.

Tags: Fenster GemeinschaftseigentumKosten FensteraustauschenWer muss Fenster in Wohnung bei Sanierung zahlen
Nächster Artikel
Berlin bleibt ein stark wachsender Immobilienmarkt. (Bild pixabay)

HypoVereinsbank: Zinsbindung bei Immobilienkrediten von bis zu 30 Jahren in Berlin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Immobilien-Themen

Altbau Berlin Bestellerprinzip Bewertung Checkliste Corona Courtage Ehe Eigentumswohnung Erbe Erbengemeinschaft Erbrecht Erbschaft Erbschaftssteuer Exposé Finanzierung Freibetrag Grunderwerbsteuer Grundstück Hamburg Haus Hausverkauf Immobilie Immobilien Immobilienbesichtigung Immobilienmakler Immobilienpreise Immobilienpreise Deutschland Kosten Kredit Makler Maklerprovision Mietendeckel Mieter München Sanierung Schattenmieten Scheidung Schenkungssteuer Spekulationssteuer Steuern Verkauf Verkehrswert Vermieter Wohnung

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand rund um das Geschehen in der Immobilienbranche! Ob Tagesnachrichten, neueste Trends oder Studien: Mit unseren Newslettern sichers Du Dir das Wissen. Fange jetzt an!
Abonnieren

Seitenverweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Über uns

Folgen Sie uns auf Social Media

© 2019 Diese Seite wurde von tannenast.ch erstellt - Ihre Internetagentur für Nachhaltigkeit und Erfolg.

No Result
View All Result
  • Immobilien Investments
    • Preisfindung
    • Verkauf
    • Immobilienbewertung
  • Immobilien-News
  • Immobilienwissen
    • Immobilienmakler
    • Sanierung
    • Hauskauf & Bauen
    • Steuern
    • Recht & Immobilienrecht
  • Miete & Vermietung

© 2019 Diese Seite wurde von tannenast.ch erstellt - Ihre Internetagentur für Nachhaltigkeit und Erfolg.