Planen Sie einen Hausverkauf, ist ein Exposé mit aussagekräftigem Inhalt eine tolle Möglichkeit, um potenzielle Interessenten auf die Immobilie aufmerksam zu machen und die wichtigsten Merkmale und individuellen Vorzüge übersichtlich darzustellen. Worauf Sie achten sollten, erklärt immowissen.com.
Das Exposé – die Visitenkarte beim Hausverkauf
Unter einem Exposé versteht man in der Immobilienwirtschaft die Beschreibung eines Hauses oder einer Wohnung. Es enthält – gleich einer Visitenkarte – alle grundlegenden Informationen zum Objekt. Ziel des Exposés ist es, das Haus optimal zu vermarkten und das Interesse potenzieller Käufer zu wecken. Neben wichtigen Eckdaten wie Lage, Zustand und Ausstattung, welche übersichtlich in schriftlicher Form dargestellt werden, beinhaltet es auch aussagekräftige Fotos, die einen ersten Eindruck von der Optik des Hauses vermitteln. Ist der Inhalt des Exposés für den Hausverkauf möglichst detailliert dargestellt, wirken Sie unnötigen Besichtigungsanstürmen entgegen, da Interessenten sich bereits ein klares Bild machen können und genau wissen, ob das Haus für sie infrage kommt oder nicht.
Das Exposé wird üblicherweise durch den Hausverkäufer selbst oder einen beauftragten Makler, Architekten bzw. das für den Verkauf verantwortliche Kreditinstitut erstellt. Bieten Sie Ihr Haus auf einem Online-Portal an, wird häufig durch die Eingabe von Informationen in eine vorgefertigte Maske automatisch ein Online-Exposé angefertigt. Zusätzlich empfiehlt es sich, eine zweite, ausführlichere Version zu erarbeiten, welche Interessenten als PDF-Datei oder Download zur Verfügung gestellt bekommen. Bei einer Hausbesichtigung vor Ort vervollständigt das Exposé in Form einer hochwertigen Mappe das Verkaufsgespräch.
So überzeugen Sie durch Text & Fotos
Erstellen Sie ein Exposé für den Hausverkauf, sind Inhalt und Gestaltung entscheidend für den Erfolg Ihres Vorhabens. Griffige Überschriften für die einzelnen Abschnitte sowie anschauliche Adjektive wecken das Interesse des Lesers und legen den Fokus gekonnt auf die Vorzüge der Immobilie. Stellen Sie alle Informationen dennoch stets sachlich und wahrheitsgetreu dar und belegen Sie die im Fließtext getroffenen Aussagen am besten mit hochwertigen Bildern und einer passenden Bildunterschrift.
Idealerweise werden alle Fotos bei Tageslicht und mit Weitwinkelobjektiv aufgenommen und zeigen sowohl den Außenbereich als auch alle Räume des Innenbereichs. Räumen Sie vorher sorgfältig auf und entfernen Sie alle allzu persönlichen Gegenstände, damit der Interessent sich besser vorstellen kann, wie er selbst das Haus einrichten würde. Oft lohnt es sich, für die Erstellung der Fotos einen professionellen Fotografen zu beauftragen.
Hausverkauf-Exposé: Checkliste für Inhalt & Aufbau
Fertigen Sie ein Exposé für den Verkauf Ihres Hauses an, achten Sie auf eine logische Gliederung und hochwertige Texte und Bilder. Im Zweifelsfall überlassen Sie die Erstellung einem Profi. Im Folgenden finden Sie beispielhaft den Aufbau eines gelungenen Exposés:
Deckblatt: Das Deckblatt wird mit einer ansprechenden Überschrift betitelt und zeigt eine repräsentative Außenaufnahme des Gebäudes. Auch wichtige Eckdaten wie Wohnfläche, Grundstücksgröße, Anzahl der Zimmer, Baujahr und Kaufpreis können Sie hier bereits in einer übersichtlichen Tabelle darstellen.
Innenteil: Im Innenteil präsentieren Sie das Haus ausführlich und zeigen auch die einzelnen Räume. Heben Sie Vorteile hervor und belegen Sie alles mit entsprechenden Bildern. Folgende Angaben sind von Bedeutung:
- Beschreibung der näheren Umgebung: städtisch/ländlich, neues Wohnviertel/Altbaugebiet, Bebauung der Umgebung, Nachbarschaft, Spielplätze, Parks, Freizeitmöglichkeiten
- Infrastruktur: Verkehrsanbindung, Entfernung zu Schulen, Kindergärten, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten
- Kartenmaterial: Lageplan und Grundriss
- Beschreibung des Grundstücks: Größe, Garten, Bäume, Ausrichtung
- Beschreibung des Hauses: Bauzeit, Bauweise, Typ, Besonderheiten
- Beschreibung des Gebäudeinneren: Zimmerzahl, Etagen, Wohnfläche, Nutzfläche, Keller, Dachboden, Zustand, Dach, Dämmung, Ausstattung wie Fußböden, Küche oder Kamin, Sanierungsbedarf
- Energieausweis und Angaben zum Energieverbrauch (Pflicht!)
- Wertgutachten (falls vorhanden)
- Rahmenbedingungen: vollständige Adresse der Immobilie, frühestes Einzugsdatum, mögliche Besichtigungstermine, Kaufpreis
- Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer mit guter Erreichbarkeit)
Letzte Seite: Die letzte Seite bleibt häufig am meisten im Gedächtnis. Fassen Sie hier also noch einmal alle wichtigen Details und die Vorzüge des Hauses zusammen und geben Sie gegebenenfalls noch einmal Besichtigungstermine, Kaufpreis und sonstige Kosten, Adresse der Immobilie und Kontaktdaten an.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Exposé für den Hausverkauf sowie zu Inhalt und Gestaltung, ist das kompetente Team von immowissen.com gern für Sie da.