• Home
Samstag, Februar 27, 2021
No Result
View All Result
  • Immobilien Investments
    • Preisfindung
    • Verkauf
    • Immobilienbewertung
  • Immobilien-News
  • Immobilienwissen
    • Immobilienmakler
    • Sanierung
    • Hauskauf & Bauen
    • Steuern
    • Recht & Immobilienrecht
  • Miete & Vermietung
  • Immobilien Investments
    • Preisfindung
    • Verkauf
    • Immobilienbewertung
  • Immobilien-News
  • Immobilienwissen
    • Immobilienmakler
    • Sanierung
    • Hauskauf & Bauen
    • Steuern
    • Recht & Immobilienrecht
  • Miete & Vermietung
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Verkehrswert von Immobilien online ermitteln lassen – praktisch und günstig

5, April 2020
in Preisfindung
0
Online Verkehrswert schätzen

Online abrufbare Verkehrswert-Rechner sind eine feine Sache. Meist sind sie kostenlos und geben schnell einen ersten, groben Überblick, was die Immobilie tatsächlich wert sein könnte. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie auf immowissen.com. (Bild: Pixabay License)

0
SHARES
27
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf WhatsappTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedinTeilen auf EmailTeilen auf Xing

Möchten Sie den Wert Ihrer Immobilie wissen, gibt es die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus den Verkehrswert online schätzen zu lassen. Solche Online-Rechner sind fast immer kostenlos und Sie erhalten in kurzer Zeit – meist schon nach ein paar Minuten – einen ersten Orientierungswert. Je mehr Daten ein Online-Rechner abfragt, desto genauer ist der ermittelte Wert. Worauf es ankommt und wann eine Online-Schätzung des Verkehrswerts nicht ausreicht, lesen Sie bei immowissen.com.

Kostenlos und schnell: online den Verkehrswert schätzen lassen

Aus welchem Grund auch immer: Eine Immobilienbewertung durch einen Gutachter ist eine kostspielige Sache. Da ist es eine attraktive Alternative, den Verkehrswert online schätzen zu lassen –denn das ist in der Regel kostenlos. Die Onlineschätzung ist zwar kein gleichwertiger Ersatz für ein offizielles Verkehrswertgutachten, gibt jedoch erste Ansatzpunkte.

Folgendermaßen wird vorgegangen, wenn Sie online den Verkehrswert schätzen lassen:

  1. Sie füllen ein Online-Formular mit Angaben zu Ihrer Immobilie aus. Je mehr Daten abgefragt werden beziehungsweise je ausführlicher sie sind, desto genauer ist am Ende der errechnete Wert.
  2. Die angegebenen Daten werden mit aktuellen Preisen, Vergleichsobjekten und regionalen Marktgegebenheiten verglichen, um einen realistischen Wert zu ermitteln.
  3. Meist schon nach wenigen Minuten erhalten Sie eine den online geschätzten Verkehrswert Ihrer Immobilie dann per E-Mail.

Wann die Online-Berechnung nicht ausreicht

Möchten Sie Ihr Haus verkaufen, ist es in Ihrem Interesse, den Verkehrswert möglichst genau zu schätzen. Online werden dafür in einigen Fällen nicht genug Details abgefragt. Außerdem sind eine Vor-Ort-Besichtigung und die Expertise eines mit den regionalen Gegebenheiten bekannten Gutachters nicht zu unterschätzen. Beauftragen Sie einen Makler mit dem Verkauf, erstellt dieser für Sie ein ausführliches Gutachten – in der Regel ist dies für Sie kostenlos.

Benötigen Sie das Gutachten zur Vorlage beim Finanzamt oder bei Gericht (z. B. bei Erb- und Scheidungsangelegenheiten), geht es um eine Zwangsversteigerung oder um die Feststellung von Betriebsvermögen, dann ist ein offizielles Wertgutachten unumgänglich. Dies ist kostenpflichtig. Ein  zertifizierter oder gerichtlich zugelassener Gutachter muss es erstellen.

Welche Faktoren werden bei der Immobilienbewertung berücksichtigt?

Unabhängig davon, ob Sie den Verkehrswert online schätzen lassen oder ein Gutachten beauftragen, gibt es Faktoren, die immer zur Wertermittlung herangezogen werden sollten. Die wichtigsten sind im Folgenden aufgeführt:

  • Lage: Ob offizielles Gutachten oder Online-Schätzung – für den Verkehrswert einer Immobilie ist die Lage ein grundlegender Faktor. Stadt, Stadtrand, Land? Wohngebiet, Mischgebiet, Gewerbegebiet? Verkehrsanbindung, Umgebung, Nachbarschaft? Immobilien in Städten wie Berlin oder München erzielen fast immer höhere Preise als Immobilien in ländlichen Gebieten.
  • Art der Immobilie: Der Preis variiert, je nachdem ob es sich um ein Gewerbeobjekt oder ein Ein- beziehungsweise Mehrfamilienhaus handelt und ob eine offene oder eine Reihenbebauung vorliegt.
  • Wohnfläche, Nutzfläche, Grundstücksgröße: Selbstredend spielt die Größe der Immobilie eine wichtige Rolle. Hierzu gehören Wohnfläche und Zimmerzahl genauso wie weitere Nutzflächen und die Grundstücksgröße.
  • Baujahr: Um im Gutachten oder online den Verkehrswert schätzen zu können, muss das Alter des Gebäudes berücksichtigt werden.
  • Zustand: Abhängig vom Alter der Immobile wird die Bausubstanz bewertet. Besteht Sanierungsbedarf? Entspricht das Gebäude den aktuellen Standards? Wie sieht es mit Dach, Fassade, Türen, Fenstern und Fußböden aus?
  • Bauweise: Wie ein Gebäude gebaut ist, trägt ebenfalls zu seinem Wert bei. Kriterien sind zum Beispiel Mauerwerk, Fachwerk, Fertighaus oder ein Stahlbeton-Fundament, aber auch die Qualität der Materialien.
  • Energieeffizienz: In diesen Bereich spielen Faktoren wie die Wärmedämmung, die Heizanlage und die Isolierung von Türen und Fenstern hinein. Für den Verkauf Ihrer Immobilie benötigen Sie einen Energieausweis, in dem alle energierelevanten Daten enthalten sind.
  • Außenanlagen: Ist das Grundstück als Parkplatz nutzbar? Gibt es einen Garten? Sind Garagen, Carports, Fahrradständer usw. vorhanden?

Selbst wenn Sie für Ihre Immobilie den Verkehrswert „nur“ online schätzen lassen möchten, sollte ein guter Online-Rechner mindestens diese Kriterien abfragen, damit der ermittelte Wert belastbar ist. Haben Sie weitere Fragen dazu, ob in Ihrem Fall eine Online-Schätzung des Verkehrswerts ausreicht oder eine detailliertere Analyse sinnvoll ist, wenden Sie sich an die Experten von immowissen.com. Wir helfen Ihnen gern weiter!

Tags: Verkehrswert
Nächster Artikel
Scheidung Hauskredit

Hauskredit bei Scheidung - wer haftet?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Immobilien-Themen

Altbau Berlin Bestellerprinzip Bewertung Checkliste Corona Courtage Ehe Eigentumswohnung Erbe Erbengemeinschaft Erbrecht Erbschaft Erbschaftssteuer Exposé Finanzierung Freibetrag Grunderwerbsteuer Grundstück Hamburg Haus Hausverkauf Immobilie Immobilien Immobilienbesichtigung Immobilienmakler Immobilienpreise Immobilienpreise Deutschland Kosten Kredit Makler Maklerprovision Mietendeckel Mieter München Sanierung Schattenmieten Scheidung Schenkungssteuer Spekulationssteuer Steuern Verkauf Verkehrswert Vermieter Wohnung

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand rund um das Geschehen in der Immobilienbranche! Ob Tagesnachrichten, neueste Trends oder Studien: Mit unseren Newslettern sichers Du Dir das Wissen. Fange jetzt an!
Abonnieren

Seitenverweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Über uns

Folgen Sie uns auf Social Media

© 2019 Diese Seite wurde von tannenast.ch erstellt - Ihre Internetagentur für Nachhaltigkeit und Erfolg.

No Result
View All Result
  • Immobilien Investments
    • Preisfindung
    • Verkauf
    • Immobilienbewertung
  • Immobilien-News
  • Immobilienwissen
    • Immobilienmakler
    • Sanierung
    • Hauskauf & Bauen
    • Steuern
    • Recht & Immobilienrecht
  • Miete & Vermietung

© 2019 Diese Seite wurde von tannenast.ch erstellt - Ihre Internetagentur für Nachhaltigkeit und Erfolg.