Zur Ermittlung des Wertes einer Immobilie ist ein Verkehrswert-Rechner sinnvoll. Dieser errechnet anhand der angegebenen Daten den durchschnittlichen Verkaufspreis des Hauses bzw. der Wohnung. Möglichst konkrete Informationen sind dabei für ein exaktes Ergebnis von Vorteil. Immowissen.com erklärt, wie ein Verkehrswert-Rechner funktioniert, woran Sie seriöse Angebote erkennen und warum die Einschätzung eines Experten noch genauer ist.
Praktisch und schnell: Verkehrswert-Rechner im Internet
Möchten Sie Ihre Immobilie veräußern, ist es sinnvoll, deren Verkehrswert zu kennen. Auch aus steuerlichen Gründen kann dies notwendig sein. Der Verkehrswert, auch Marktwert genannt, entspricht dem durchschnittlichen Preis, der aktuell beim Verkauf erzielt werden kann. Grundsätzlich stehen für die Ermittlung unterschiedliche Methoden zur Verfügung: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ergänzend dazu gibt es auch online eine Vielzahl sogenannter Verkehrswert-Rechner. Dank dieser Tools können Sie den Verkehrswert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung auch unkompliziert selbst ermitteln – praktischerweise gleich von zuhause aus. Dazu müssen Sie in einer Online-Maske grundlegende Daten und Fakten zur Immobilie eingeben. Das Ergebnis erhalten Sie in den meisten Fällen sofort nach Absenden der Daten oder zeitnah per E-Mail.
Ein Verkehrswert-Rechner ersetzt keinen Sachverständigen!
Verkehrswert-Rechner im Internet sind praktisch, denn sie liefern schnell und kostenlos ein Ergebnis. Dennoch gilt es hier, seriöse von unseriösen (und damit wenig zweckdienlichen) Angeboten zu unterscheiden. Achten Sie darauf, dass der verwendete Rechner möglichst konkrete Daten abfragt! Genaue Infos in Bezug auf Quadratmeterzahl, Baujahr und Grundstücksfläche liefern ein exakteres Ergebnis als „Von-bis-Angaben“. Auch die vollständige Adresse mit Straße und Hausnummer ist wesentlich eindeutiger als die bloße Postleitzahl. Angaben zum Zustand des Gebäudes, zum Ausstattungsstandard sowie zu erfolgten Modernisierungen und der aktuellen Nutzung sollten ebenfalls zwingend in die Bewertung einfließen.
Dennoch gilt: Auch bei einer Vielzahl an konkreten Informationen ist ein Verkehrswert-Rechner nicht in der Lage, die exakte Bewertung eines sachverständigen Gutachters zu ersetzen. Dieser nutzt eines der oben genannten Wertermittlungsverfahren und schaut bei der Einschätzung der Immobilie sehr genau hin. Unter anderem sind für ihn Zustand, erfolgte Modernisierungsarbeiten und Ausstattung von Interesse. So bewertet er beispielsweise Dach, Dämmung, Fenster, Heizungsanlage, Sanitäreinrichtungen, Elektrik sowie Fußböden und lässt auch Kriterien wie die Infrastruktur (Entfernung zu Schulen, Kindergärten, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten sowie Haltestellen des ÖPNV) mit in seine Bewertung einfließen.
Benötigen Sie weitere Informationen zum Thema Verkehrswert-Rechner, ist immowissen.com für Sie da. Unsere Experten beantworten Ihre Fragen kompetent und zuverlässig.