Wer eine Wohnung verkaufen möchte, macht dies selten unter allzu großem Zeitdruck. Meist ist der Verkauf der eigenen Immobilie ein über Monate angelegter Prozess und kein Schuss aus der Hüfte.
Eine im Jahr 2014 vorgelegte Studie von MindLine Media zum Thema, „worauf Immobilienverkäufer Wert legen“, findet sich beispielsweise auf Immobilienscout24. Für die Studie wurden allerdings nur 845 Wohnungseigentümer befragt.
Da nur circa 5 – 7% der Deutschen auch Vermieter sind, ist die Umfrage damit entsprechend dem Anteil der Vermieter an der Gesamtbevölkerung repräsentativ.
Der Studie entsprechend würde es nur 35% der Wohnungseigentümer wichtig sein, die Wohnung schnell zu verkaufen oder zu vermieten.
Möglichst geringer Aufwand
Zudem sagten 35% es sei ihnen wichtig, dass mit möglichst wenig Aufwand der Interessent gefunden werden sollte.
Beim Verkauf (oder der Vermietung) spielt aber natürlich auch die Sympathie eine große Rolle. Jeder dritte Immobilieneigentümer, 28 %, erklärte, das sei ihm oder ihr beim Verkauf oder der Vermietung ebenso wichtig.
Nur 5% wollen sich durch einen Wust an Bewerbungsmaterialien möglichst vieler Bewerber schlagen. So sagten 5 % der befragten Eigentümer, ihnen sei es wichtig, „besonders viele Interessenten zur Auswahl zu haben“.
130 Bewerber für 60 Quadratmeter in Karlsruhe
Eine Vermieterin aus Karlsruhe traute aber ihren Augen nicht: Für ihre 60 Quadratmeter Neubauwohnung in der Gartenstraße kamen im März und April 2018 sage und schreibe 130 Bewerbungen rein:
„Vom Professor über die Filialleiterin bis zur Ärztin“ sei alles dabei gewesen. Faktisch alles top Kandidaten mit Gehaltsnachweisen von 5000 Euro im Monat aufwärts.
Eigentumsquoten in Europa
Deutschland ist im internationalen Vergleich ein Land mit einer eher niedrigen Eigentumsquote. Nur 45% der Deutschen verfügen über Wohneigentum. Wobei zum Beispiel die Eigentumsquoten in Großstädten wie Berlin bei unter 10 % liegen. Das heißt: es gibt enorme Schwankungen von Region zu Region, oft auch zwischen Stadt und Land.
Noch niedriger ist die Eigentumsquote im teuren Nachbarland Schweiz (37%). Erstaunlich: In Italien liegt die Eigentumsquote bei 74%, in Spanien bei 79%, in Belgien bei 72%, in Österreich bei 57%. Auch in den Niederlanden ist sie mit 67% sehr hoch.